Willkommen beim Landesverband der Campingwirtschaft in Baden-Württemberg e. V.

Mehr Erfolg für Ihren Campingplatz – mit unserem Netzwerk!

Als BetreiberIn eines Campingplatzes meistern Sie täglich vielfältige Herausforderungen sei es in der Gästezufriedenheit, der Optimierung von Abläufen oder der nachhaltigen Weiterentwicklung Ihres Platzes. Wir unterstützen Sie dabei mit kostenfreien Erstberatungen, praxisorientierten Mustervorlagen und stets aktuellen Informationen. Vor allem aber bieten wir Ihnen eine lebendige Austauschplattform mit Kolleginnen aus der Branche für neue Impulse, wertvolles Wissen und gemeinsames Wachstum.
Was unsere Mitglieder sagen:
Max und Katharina Eiermann
Höhencamping Königskanzel
Gemeinsam statt einsam – für eine starke, vernetzte Zukunft
"In einer Branche, in der jede Anlage ihre Eigenheiten hat, glauben wir fest an die Kraft der Vernetzung. Der BVCD schafft mit regelmäßigen Events, Fortbildungen und persönlichem Austausch echte Begegnungen – Raum für neue Ideen, gegenseitige Unterstützung und kollegialen Rückhalt.
Für uns ist klar: Wir sehen uns nicht als Konkurrenz, sondern als Gemeinschaft. Jeder bringt seine Stärken ein – und profitiert vom Wissen, der Erfahrung und der Kreativität der anderen.
Der Verband bietet uns Rückenwind und Orientierung: Ob in politischen Fragen, beim Marketing, im täglichen Betrieb oder einfach im gemeinsamen Austausch. Gerade in einem Familienbetrieb ist es Goldwert, nicht alles allein stemmen zu müssen.
Denn nur gemeinsam wächst man wirklich weiter."
Christine & Marco Schäfer
Camping Schwarzwälder Hof
Starke Gemeinschaft – starke Stimme
"Wir sind überzeugt davon, dass eine starke Gemeinschaft der Campingplätze nur dann funktioniert, wenn man sich zusammenschließt und gemeinsam an einem Strang zieht. Genau deshalb sind wir Mitglied im Verband. Die Verbandsarbeit ist für uns enorm wertvoll, weil sie uns nicht nur eine starke Stimme in der Branche verleiht, sondern auch wertvolle Unterstützung und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, auf einen verlässlichen Partner zählen zu können, der uns über aktuelle Entwicklungen informiert, uns mit Rat und Tat zur Seite steht und sich für die Interessen unserer Branche starkmacht. Sei es bei rechtlichen Fragen, Marketingstrategien oder auch bei der Weiterbildung unseres Teams – der Verband ist für uns ein echter Mehrwert.
Für den Schwarzwälder Hof bedeutet die Mitgliedschaft, dass wir uns auf ein starkes Netzwerk verlassen können, das uns unterstützt, inspiriert und weiterbringt. Durch den Austausch mit anderen Betrieben gewinnen wir wertvolle Einblicke, neue Ideen und können gemeinsam Lösungen entwickeln. Es ist einfach ein gutes Gefühl, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein, die sich gegenseitig stärkt."
Maximilian Gugel
Dreiländer-Camping Gugel
Fachliche Stärke trifft persönliche Verbundenheit

„Wir sind sehr gern Mitglied im BVCD Baden-Württemberg, weil wir den offenen Austausch und die starke Verbundenheit innerhalb der Branche besonders schätzen. Ob bei Erkundungsreisen zu anderen Plätzen, auf Messen oder bei den Tagungen – man lernt voneinander, inspiriert sich gegenseitig und nimmt viele Impulse mit in den eigenen Betrieb.
Und wenn Fragen oder Herausforderungen auftauchen, ist der Verband eine wertvolle Anlaufstelle – mit Rat, Erfahrung und dem richtigen Netzwerk.
Kurz gesagt: Die Mitgliedschaft bringt uns nicht nur fachlich weiter, sondern schafft echte Verbundenheit innerhalb der Branche – und genau das macht den Unterschied.“
Max und Katharina Eiermann
Höhencamping Königskanzel
Gemeinsam statt einsam – für eine starke, vernetzte Zukunft
"In einer Branche, in der jede Anlage ihre Eigenheiten hat, glauben wir fest an die Kraft der Vernetzung. Der BVCD schafft mit regelmäßigen Events, Fortbildungen und persönlichem Austausch echte Begegnungen – Raum für neue Ideen, gegenseitige Unterstützung und kollegialen Rückhalt.
Für uns ist klar: Wir sehen uns nicht als Konkurrenz, sondern als Gemeinschaft. Jeder bringt seine Stärken ein – und profitiert vom Wissen, der Erfahrung und der Kreativität der anderen.
Der Verband bietet uns Rückenwind und Orientierung: Ob in politischen Fragen, beim Marketing, im täglichen Betrieb oder einfach im gemeinsamen Austausch. Gerade in einem Familienbetrieb ist es Goldwert, nicht alles allein stemmen zu müssen.
Denn nur gemeinsam wächst man wirklich weiter."
Christine & Marco Schäfer
Camping Schwarzwälder Hof
Starke Gemeinschaft – starke Stimme
"Wir sind überzeugt davon, dass eine starke Gemeinschaft der Campingplätze nur dann funktioniert, wenn man sich zusammenschließt und gemeinsam an einem Strang zieht. Genau deshalb sind wir Mitglied im Verband. Die Verbandsarbeit ist für uns enorm wertvoll, weil sie uns nicht nur eine starke Stimme in der Branche verleiht, sondern auch wertvolle Unterstützung und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, auf einen verlässlichen Partner zählen zu können, der uns über aktuelle Entwicklungen informiert, uns mit Rat und Tat zur Seite steht und sich für die Interessen unserer Branche starkmacht. Sei es bei rechtlichen Fragen, Marketingstrategien oder auch bei der Weiterbildung unseres Teams – der Verband ist für uns ein echter Mehrwert.
Für den Schwarzwälder Hof bedeutet die Mitgliedschaft, dass wir uns auf ein starkes Netzwerk verlassen können, das uns unterstützt, inspiriert und weiterbringt. Durch den Austausch mit anderen Betrieben gewinnen wir wertvolle Einblicke, neue Ideen und können gemeinsam Lösungen entwickeln. Es ist einfach ein gutes Gefühl, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein, die sich gegenseitig stärkt."
Maximilian Gugel
Dreiländer-Camping Gugel
Fachliche Stärke trifft persönliche Verbundenheit

„Wir sind sehr gern Mitglied im BVCD Baden-Württemberg, weil wir den offenen Austausch und die starke Verbundenheit innerhalb der Branche besonders schätzen. Ob bei Erkundungsreisen zu anderen Plätzen, auf Messen oder bei den Tagungen – man lernt voneinander, inspiriert sich gegenseitig und nimmt viele Impulse mit in den eigenen Betrieb.
Und wenn Fragen oder Herausforderungen auftauchen, ist der Verband eine wertvolle Anlaufstelle – mit Rat, Erfahrung und dem richtigen Netzwerk.
Kurz gesagt: Die Mitgliedschaft bringt uns nicht nur fachlich weiter, sondern schafft echte Verbundenheit innerhalb der Branche – und genau das macht den Unterschied.“

Unsere Verbandsmitgliedschaft

Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks – mit nur wenigen Klicks zur Mitgliedschaft beim BVCD Baden-Württemberg e.V. um die Branche gemeinsam voranzubringen.

Vorteile einer Mitgliedschaft im Verband

Unterstützung & Interessenvertretung
Unterstützung durch unsere Rechtsabteilung
Lobbyarbeit gegenüber Politik und Öffentlichkeit
Vertretung in weiteren touristischen Verbänden (z. B. DTV, EFCO, DSFT, ECOCAMPING)
Fachliche Beratung & Informationen
Fachliche Beratung zu relevanten Themen
Aktuelle Meldungen aus der Campingbranche über unseren internen BVCD-Newsletter
Kostenlose Einträge & Rabatte
Kostenloser Grundeintrag im auflagenstärksten Campingführer Deutschlands
Kostenloser Grundeintrag in der Campingübersichtskarte von Baden-Württemberg
Rabatte auf Interneteinträge auf unserer B2C-Webseite www.campingplatz-deutschland.de
Rabatte bei der Campingplatz-Klassifizierung
Vergünstigungen durch Rahmenverträge bei GEMA & MLPC
Rabatte bei ausgewählten Fördermitgliedern
Weiterbildung & Vernetzung
Teilnahme an Bildungsreisen, um andere Campingplatzkonzepte kennenzulernen
Kostenlose Teilnahme an Fachvorträgen zu aktuellen Themen
Regelmäßiger Austausch mit anderen Campingplatzbetreibern
Jetzt Mitglied werden
Hier finden Sie nochmals alle Informationen zusammengefasst:
Bei Interesse füllen Sie hier direkt den Anmeldebogen als Mitglied aus:

Zusatz-Marketingmitgliedschaft – für mehr Sichtbarkeit & mehr Gäste

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihres Campingplatzes! Mit unserer Zusatz-Marketingmitgliedschaft profitieren Sie von exklusiven Werbemöglichkeiten, besseren Platzierungen in führenden Campingportalen und gezielten Marketingmaßnahmen, die Ihre Reichweite steigern. Machen Sie Ihr Angebot für noch mehr Campinggäste sichtbar und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil!
Bei Interesse füllen Sie hier direkt den Anmeldebogen als Marketing-Mitglied aus:
Die DTV/BVCD-Klassifizierung für Campingplätze

Mehr Qualität. Mehr Gäste.
Ihre Gäste verdienen das Beste – und mit einer offiziellen Klassifizierung durch den Deutschen Tourismusverband (DTV) und den Bundesverband Campingwirtschaft Deutschland (BVCD) zeigen Sie auf den ersten Blick, dass Qualität bei Ihnen an erster Stelle steht.
Warum eine Klassifizierung?
Unsere bundesweit einheitliche Campingplatz-Klassifizierung schafft Vertrauen und Orientierung. Gäste erkennen sofort, welches Qualitätsniveau sie erwartet – ein klarer Vorteil für Sie als Betreiber!
Ihre Vorteile auf einen Blick
Aber wie ist der Ablauf der Klassifizierung?
Bei unserer Jahrestagung im März werden feierlich die Klassifizierungsurkunden übergeben
Die Klassifizierung gilt drei Jahre, so garantieren wir eine regelmäßige Überprüfung zur Qualitätssicherung
Im Vorfeld informieren wir Sie über die Bewertungskriterien, sodann melden Sie sich verbindlich an
Wir vereinbaren einen Termin und bewerten Infrastruktur, Ausstattung & Service mit 1 - 5 Sternen + Superior
Das Ergebnis wird transparent kommuniziert und eingereicht, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Beratung inklusive.
Bei unserer Jahrestagung im März werden feierlich die Klassifizierungsurkunden übergeben
Die Klassifizierung gilt drei Jahre, so garantieren wir eine regelmäßige Überprüfung zur Qualitätssicherung
Im Vorfeld informieren wir Sie über die Bewertungskriterien, sodann melden Sie sich verbindlich an
Wir vereinbaren einen Termin und bewerten Infrastruktur, Ausstattung & Service mit 1 - 5 Sternen + Superior
Das Ergebnis wird transparent kommuniziert und eingereicht, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Beratung inklusive.
Nutzen Sie die Chance, Ihren Campingplatz optimal zu positionieren!
📩 Jetzt beraten lassen: Schreiben Sie uns unter info@camping‒bw.de

Anstehende Branchentermine

Alle wichtigen Termine auf einen Blick...
17. - 26. Januar 2026
CMT Messe, Stuttgart
25. Februar - 1. März 2026
Camping & Reise Messe, Essen
10. & 11. März 2026 in Markdorf
Jahreshauptversammlung BVCD Baden-Württemberg e.V., Markdorf
6. - 9. Oktober 2025
Bildungsreise mit Campingplatzbetreibenden, Lüneburger Heide
28. & 29. Oktober 2025
CampExpo, Pyramide Mainz
26. & 27. November 2025
Netzwerktreffen Norddeutscher Campingtag, Lübeck
17. - 26. Januar 2026
CMT Messe, Stuttgart
25. Februar - 1. März 2026
Camping & Reise Messe, Essen
10. & 11. März 2026 in Markdorf
Jahreshauptversammlung BVCD Baden-Württemberg e.V., Markdorf
6. - 9. Oktober 2025
Bildungsreise mit Campingplatzbetreibenden, Lüneburger Heide
28. & 29. Oktober 2025
CampExpo, Pyramide Mainz
26. & 27. November 2025
Netzwerktreffen Norddeutscher Campingtag, Lübeck
Weiterbildung: Management-Know-how für Campingplätze
Wir empfehlen die Weiterbildungen der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
Es gibt einen IHK-Zertifikatslehrgang speziell für Betreiber von Camping- und Ferienparks!
Ob Quereinsteiger, Nachfolger oder alter Hase – hier bekommen Sie das nötige Know-how rund um Betriebsführung, Marketing, Kalkulation & mehr.

Unsere Fördermitglieder

Unsere Fördermitglieder bieten CampingplatzbetreiberInnen wie Ihnen wertvolle Produkte und Dienstleistungen, die den Betrieb optimieren und die Qualität steigern. Durch diese Partnerschaften erhalten Sie exklusive Angebote und innovative Lösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.